Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

George Orwell: Der Mann, der „Big Brother“ erfand

George Orwell: Der Mann, der „Big Brother“ erfand

George Orwell

George Orwell hat „1984“ geschrieben, aber das Jahr 1984 nicht erlebt. Er starb am 21. Januar 1950, also vor 65 Jahren. Glücklicherweise hat sich seine Vision vom totalen Überwachungsstaat, in dem es kein Privatleben mehr gibt, die Kamera auch in der Wohnung alles aufzeichnet und ein fiktives Oberhaupt namens „Big Brother“ alles regelt, nicht erfüllt.

In Wirklichkeit hieß der Schriftsteller Eric Arthur Blair. Sein zweites Hauptwerk, die „Farm der Tiere“, drückt seine politische Desillusionierung aus, denn Orwell war überzeugter Sozialist und musste feststellen, dass die Realität mit der Vision nicht mitkam. Er war aber auch ein brillanter Journalist und Kolumnist und gilt als der Schöpfer vieler gängiger Begriffe wie etwa „Kalter Krieg“ oder „Gedankenpolizei“. Dass sein „Big Brother“ heute oft mit einer etwas billigen TV-Sendung gleichgesetzt wird, hätte ihm missfallen.

Bei uns wenig bekannt ist sein Plädoyer für die Qualität der verkannten englischen Küche, das wir nur unterschreiben können. Er verfasste es 1945, einer Zeit, als England noch fast zehn Jahre Rationierung vor sich hatte – vielleicht auch, weil manches nicht zu haben war. Sein Text ist ein Loblied auf Spezialitäten wie Yorkshire Pudding, Röstkartoffeln und Pfefferminzsauce. Ein Mann von Geschmack!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (3)

  • Anita Römgens
    am 30.05.2016
    Nicht erfüllt? Hahahahahaha....
    Der WDR hat einen kleinen Test gestartet und hat bei einem kleinen Spaziergang durch Düsseldorf innerhalb kürzester Zeit 110 Kameras gezählt. (Sendung hieß "Total überwacht") Dazu kommt noch NSA, google und co. Ich habe letztes Jahr noch 1984 gelesen: Es ist so aktuell und bedrückend wie nie zuvor!
  • Werner Breilmann
    am 03.08.2017
    Wo kann man Orwells Beiträge über die englische Küche finden?
  • Julia Stüber / Team Social Media
    am 04.08.2017
    Sehr geehrter Herr Breilmann,
    ich konnte das Essay leider nur in englischer Sprache bei Amazon finden: https://www.amazon.de/Shooting-Elephant-Essays-Penguin-Classics/dp/0141187395
    Mit freundlichen Grüßen,
    Julia Stüber

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen