Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Was bedeutet „posh“?

Fein, feiner, am feinsten: Was bedeutet „posh“?

„Posh“ ist ein Adjektiv für Menschen, die „gut gekleidet, gut erzogen“ sind.

Fein, feiner, am feinsten

Wer in Großbritannien essen geht, findet auf so mancher Speisekarte das Wörtchen „posh“: posh fish and chips, posh mushrooms … Es heißt „vornehm“ und soll andeuten, dass es sich hier um eine besonders gelungene Zubereitung aus besten Zutaten handelt. So wird der Fisch bei den Chips vielleicht Lachs sein, und im Pilzragout schwimmen Steinpilze statt langweiliger Champignons. Eigentlich bezieht sich „posh“ aber auf Menschen der Variante „gut gekleidet, gut erzogen“.

Als Faustregel darf im klassenbewussten Großbritannien gelten: Wer „posh“ sagt, ist es nicht. Victoria Beckham zum Beispiel heißt zwar „Posh“ (wobei wir ihr zu Gute halten wollen, dass sie den Spitznamen vielleicht nicht selbst ausgesucht hat), hat auch genug Geld und kann schöne Kleider entwerfen, aber so richtig vornehm ist sie halt trotzdem nicht. Und wenn sie noch so streng in die Kamera guckt! Ob ihr mal jemand erzählt hat, feine Leute lachten nie?

Die Herkunft des Wörtchens ist ungeklärt. Das Oxford Dictionary hält nichts von der Interpretation, es handele sich um die Anfangsbuchstaben von „port out, starboard home“, was angeblich die beste Lage von Schiffskabinen bezeichnet. Vielmehr glauben die Sprachexperten, dass das Wort vielleicht eher aus der Sprache Romani kommt (die von den Roma gesprochen wird), wo es ein Slangausdruck für Geld ist – so wie Kohle, Knete und Co. Demnach hätte Vornehmheit dann doch etwas mit Geld zu tun, aber wir wissen alle, dass das so nicht stimmt.

Übrigens gibt es auch einen Fußballverein namens Posh – Peterborough United. Die Fans finden, das Team ist vom Feinsten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Hiraeth – Das walisische Wort für Sehnsucht

Sprachecke | von Sandra Wickert

In Wales gibt es ein Wort, das kein einfaches deutsches Gegenstück hat: Hiraeth. Es beschreibt ein Gefühl, das viele kennen, aber selten benennen…

Weiterlesen
Die Evolution der britischen Sprache

Sprachecke | von Judith Heede

Von Shakespeare zum modernen Slang

Die englische Sprache ist wie eine Tasse Tee mit einem Schuss Whisky: traditionell, aber mit einer besonderen…

Weiterlesen
Die schönsten irischen Segenswünsche

Sprachecke | von Petra Milde

Ein Schritt ins neue Jahr ist immer auch ein bisschen ein Schritt ins Ungewisse. Trotz aller Planung und vieler Termine, die schon für 2025 im…

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies oder vergleichbare Technologien auf unserer Website für die Speicherung oder Zugriff von Informationen in Ihrer Endeinrichtung. Einige sind essenziell, während andere uns und unseren Partnern - Ihre Einwilligung vorausgesetzt - helfen, verbundene Verarbeitungen für diese Website vorzunehmen. Um unsere Website zu optimieren, setzen wir die Dienste aus der Kategorie "Statistik" ein. Damit wir für Sie relevante Inhalte und auch Werbung anzeigen können, setzen wir die Dienste der Kategorien "Marketing" und "Personalisierung" ein. Klicken Sie auf "detaillierte Einstellungen", um die Einzelheiten zu diesen Kategorien und Diensten zu erfahren sowie um individuell je Dienst Ihre Einwilligung zu erteilen. Mit einem Klick auf "Ich bin einverstanden" stimmen Sie dem Einsatz aller Dienste zu. Mit Klick auf "Nicht zustimmen" lehnen Sie den Einsatz aller nicht essentiellen Dienste ab.

Einige Daten verarbeiten wir gemeinsam mit anderen Verantwortlichen. Bei diesen verfolgen unsere Partner auch eigene Zwecke. Bei einigen Verarbeitungen kommt es auch zu einer Datenübermittlung in die USA. Dies ist mit Risiken verbunden, über die wir Sie bei den einzelnen Diensten in den "Detaillierten Einstellungen" informieren.

Ihre Einwilligung bezieht sich in diesen Fällen auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Weitere Informationen und Hinweise zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Am unteren Ende jeder Seite können Sie über den Link "Cookie-Einstellungen prüfen" Ihre Zustimmung jederzeit prüfen und ggf. widerrufen.

Detaillierte Einstellungen
Nicht zustimmen
Ich bin einverstanden
Datenschutzerklärung