Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Afternoon Tea: Genuss mit Tradition

Afternoon Tea: Genuss mit Tradition

Der Legende nach erfand Anna, Herzogin von Bedford (um 1820), den Afternoon Tea.

Afternoon Tea ist – neben dem „Full Breakfast“– der Inbegriff englischer Kulinarik. Lecker, elegant und auch noch praktisch von Hand zu essen, besser geht's ja nicht. Erfunden wurde die Mahlzeit am Nachmittag der Legende nach von Anna, der Herzogin von Bedford, einer Freundin Queen Victorias. Dieser Dame erschien die Pause zwischen „luncheon“ mittags um zwölf und dem späten „dinner“ viel zu lang, deshalb ließ sie sich und ihren Gästen Sandwiches und Küchlein servieren.

Der Tradition nach wird Afternoon Tea auf feinem Porzellan serviert. Die Teesorten sind Geschmackssache, heute wird in vielen Tearooms sogar Kräutertee angeboten, was aber eine Konzession an den Zeitgeist ist. Eigentlich muss es schwarzer Tee sein, der – mit Ausnahme des Earl Grey – meist mit Milch getrunken wird. Dazu gibt es kleine Sandwiches, die sich mit ein, zwei Bissen essen lassen und raffiniert gefüllt sind, gefolgt von Scones mit Clotted Cream oder Sahne und Erdbeermarmelade, Kuchen und Keksen. Ein Gläschen Sherry oder auch Champagner zum Abschluss darf nicht fehlen.

Für Verwirrung sorgt öfter der Ausdruck „High Tea“. Der wird ebenfalls am späten Nachmittag genommen, ist aber eher eine warme Mahlzeit mit Tee als Getränk und einem Stück Kuchen zum Nachtisch. „High Tea“ war früher, als die Arbeiter ab vier Uhr nachmittags Feierabend hatten, das wichtigste Essen in vielen Familien. Auch die Schulkinder kommen ja um diese Zeit nach Hause, und so versammelten sich alle am Esstisch. Die beiden Begriffe haben sich aber im Lauf der Zeit vermischt, sodass man heute auch in manchem Tearoom und Hotel einen „High Tea“ angeboten bekommt, der eigentlich „Afternoon Tea“ heißen müsste.

Die heutige Arbeitswelt lässt nicht viel Zeit für ausgiebige Mahlzeiten am Nachmittag. Trotzdem haben die Briten ihre Tradition behalten und aufs Wochenende verlegt. Oder sie gönnen sich Afternoon Tea an freien Tagen und bei Ausflügen als besonderen „treat“, zum Beispiel im Tearoom eines historischen Herrenhauses. Recht haben sie!

P.S. Die Herzogin von Bedford darf noch im Jenseits dankbar sein, dass sie in erster Linie für die Erfindung des Afternoon Tea berühmt ist. Sie muss nämlich eine ziemliche Klatschbase gewesen sein, die einer anderen Dame seinerzeit einen Skandal – in Form einer nichtehelichen Schwangerschaft – andichtete. Dafür erntete sie viel Kritik. Den Ärger hat sie vermutlich mit der einen oder anderen Tasse Tee heruntergespült.

Equipment für Ihren Afternoon Tea finden Sie in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen