Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Leckere Kräuter-Mayonnaise

Leckere Kräuter-Mayonnaise

Mayonnaise wird aus Eigelb, Öl, Senf, Gewürzen und Kräutern zubereitet.

Mayonnaise hat in zweifacher Hinsicht einen miesen Ruf: Erstens gilt sie als ungesund und zweitens ist sie angeblich ganz schwierig zuzubereiten. Zumindest die zweite Behauptung widerlegen wir mit unserem Rezept. Und wenn sie mit frischen Kräutern angereichert ist und man sie nicht gerade esslöffelweise isst, dann stimmt auch die erste Behauptung nicht mehr. Die Briten lieben Mayonnaise zu

  • Sandwiches,
  • Fischfrikadellen,
  • Spargel,
  • Kartoffeln und
  • Lachs.

Jetzt, wo die Sonne wieder scheint, hat man richtig Lust auf frisches Grün. Also:

  • Je einen halben Bund Petersilie, Schnittlauch und Basilikum, ein paar Stängel Dill und – wenn man mag – Koriander oder Estragon fein hacken und beiseite stellen.
  • Für die Mayonnaise zwei mittelgroße Eier, die unbedingt Zimmertemperatur haben müssen, trennen.
  • Das Eiweiß anderweitig verwenden, zum Beispiel für Makronen,
  • das Eigelb in eine Schüssel geben und zwei Teelöffel Zitronensaft, einen Teelöffel Senf sowie Salz und Pfeffer hinzufügen.
  • Mit dem Handrührer oder auch mit dem Schneebesen aufschlagen, bis die Masse cremig und hellgelb ist.
    Das dauert ein bisschen, nicht vorzeitig aufhören!
  • 300 Milliliter Öl – entweder neutrales Sonnenblumenöl oder (besser!) eine Mischung aus 200 Milliliter neutralem und 100 Milliliter Olivenöl – tropfenweise zugeben und dabei die ganze Zeit schlagen.
  • Nach einer Weile kann das Öl dann in einem dünnen Strahl zugegeben werden. Das geht am besten mit einem Krug.
    Nicht zu schnell gießen, sonst gerinnt die Mayonnaise.
  • Zum Schluss die Kräuter unterheben, nochmal abschmecken und servieren.

Sollte das Ganze trotz allem gerinnen, kann man ganz wenig kochend heißes Wasser zugeben und dabei weiterschlagen. Das funktioniert meistens. Falls nicht: Mit einem Eigelb und etwas Senf neu beginnen, aufschlagen, dann die geronnene Masse gaaanz langsam zugeben. Viel Erfolg und guten Appetit!

PS. Lieber kein zu intensives Olivenöl nehmen, sondern eine leichtere Variante.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen