Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Das ist ja (sprachlich) total untertrieben!

Das ist ja (sprachlich) total untertrieben!

Der Engländer sagt "a bit hot", obwohl gerade ein neuer Hitzerekord im Sommer aufgestellt wird.

Die Queen wird oft als „not amused“ zitiert. Vermutlich sagt sie das nie, denn der Ausspruch stammt eigentlich von Queen Victoria, und auch hier ist ungewiss, ob er ihr nur in den Mund gelegt wurde. Aber eins stimmt in jedem Fall: Der Engländer oder die Engländerin neigt zur sprachlichen Untertreibung. Deshalb heißt „she is not amused“ wörtlich zwar „sie ist nicht amüsiert“, in Wirklichkeit aber: „Sie findet das ganz, ganz schrecklich und ist darüber empört.“

Warum die Engländer (noch mehr als die übrigen Briten, die davon auch nicht frei sind) in diesem Geheimcode sprechen, darüber mögen sich Soziologen die Köpfe zerbrechen. Tatsache ist, er gehört zur Kultur und zeigt sich in großzügiger Verwendung relativierender Beiwörter wie

  • „a bit“,
  • „a little“,
  • „rather“ und
  • „quite“,

um nur einige zu nennen.

  • Am Nordpol ist es „rather chilly“,
  • in den Tiefen des Dschungels „a bit hot“.
  • Hat der Kollege die Präsentation völlig verbockt, ist man „unimpressed“, unbeeindruckt.
  • War es eine Superleistung, heißt es: „he did quite well“.
  • Regnet es fünf Wochen ununterbrochen, dann ist das Wetter „a bit on the wet side“,
  • verdorrt alles in der Sonnenglut, dann ist es „quite warm, really“.

Die Beispiele sind ungezählt. Manche Leute beklagen sich, diese Sprache – im Grunde eine Form der Ironie – sei schwer verständlich. Aber sie ist, wenn man sich darauf einlässt, lustig oder auch „rather amusing, actually“. Und sie steckt an!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Die Evolution der britischen Sprache

Sprachecke | von Judith Heede

Von Shakespeare zum modernen Slang

Die englische Sprache ist wie eine Tasse Tee mit einem Schuss Whisky: traditionell, aber mit einer besonderen…

Weiterlesen
Die schönsten irischen Segenswünsche

Sprachecke | von Petra Milde

Ein Schritt ins neue Jahr ist immer auch ein bisschen ein Schritt ins Ungewisse. Trotz aller Planung und vieler Termine, die schon für 2025 im…

Weiterlesen
Ein Ausschnitt des berühmten Teppich von Bayeux

Sprachecke | von Stephan Mark Stirnimann

Ein Erbe der normannischen Eroberung

Woher kommt es, dass man bei britischen Autorinnen (etwa Daphne du Maurier), britischen Militärs (wie Sir Peter…

Weiterlesen
Weihnachtskarten auf Englisch

Sprachecke | von Judith Heede, Julia Stüber

Mit Stil, Charme und einem Hauch britischer Nostalgie

Es gibt sie: die perfekte Weihnachtskarte, die nicht nur herzlich, sondern auch ein kleines…

Weiterlesen