Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Shrove Tuesday: Pfannkuchentag und Pfannkuchenrennen

Shrove Tuesday: Pfannkuchentag und Pfannkuchenrennen

Was bei uns der Karnevals-, Fastnachts-, Veilchen- oder Faschingsdienstag, ist in Großbritannien „Shrove Tuesday“. Am letzten Tag vor der Fastenzeit, die bekanntlich an Aschermittwoch beginnt, schlug man auch dort über die Stränge – aber nur kulinarisch. Denn was noch an Eiern, Sahne und Butter im Haus war, musste schnell gegessen werden. Da bietet es sich doch an, Pfannkuchen daraus zu backen. Und deshalb heißt dieser Tag auch mehr oder weniger offiziell „Pancake Day“.

Das Städtchen Olney in Buckinghamshire veranstaltet jedes Jahr am Shrove Tuesday ein traditionelles Pfannkuchenrennen. Wer mitmachen will, muss sich anziehen wie eine ordentliche Hausfrau (Kopftuch, Schürze!) und eine Pfanne samt „pancake“ darin mitbringen, der zudem noch hochgeworfen und gewendet werden soll. Die Rennstrecke führt von der Kneipe zur Kirche, was ja schon mal auf den rechten Weg weist. Angeblich besteht diese Tradition seit 1445 und geht zurück auf eine Bürgerin, die noch am Herd stand und plötzlich merkte, dass sie zu spät zum Gottesdienst kommen würde, sodass sie mit der Pfanne in der Hand losrannte. Ob das glaubwürdig ist, entscheiden Sie selbst.

Ein echter „Shrove Tuesday“-Pfannkuchen wird nur mit Zucker und Marmelade oder etwas Zitrone gegessen. Wenn Sie den Teig nicht süßen, können Sie aus Resten eine leckere Pfannkuchentorte bauen. Dafür eine Mehlschwitze zubereiten:

  • Einen Esslöffel Butter schmelzen, die gleiche Menge Mehl einrühren, einen Viertelliter Milch und einen Schuss Weißwein zugeben, aufkochen und köcheln lassen.
  • Etwas Mehlschwitze auf den Boden einer ofenfesten Form gießen, einen Pfannkuchen darauflegen.
  • Mit Rahmspinat bestreichen, dann etwas Mehlschwitze darüber, den nächsten Pfannkuchen darauflegen und wiederholen, bis alle aufgebraucht sind.
  • Oberste Schicht ist ein Pfannkuchen, mit Mehlschwitze begossen und mit geriebenem Cheddar bestreut.
  • Dann im Ofen goldbraun backen.
  • Statt Rahmspinat können Sie auch Hackfleischsauce nehmen – dann wird's eine Pfannkuchenlasagne!

Weitere Kochideen finden Sie in unseren Kochbüchern.

Übrigens: Das „shrove“ aus Shrove Tuesday ist die altertümliche Vergangenheitsform des ebenso altertümlichen Verbs „to shrive“ – und das heißt „beichten“. Heute sagt man eher „to confess“.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen