Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Geliebter Ingwer

Geliebter Ingwer

Die Briten lieben Ingwer: in Pulverform für Backwerk, in Zuckersirup eingelegt, in Kaltgetränken, für den Tee ...

Die Briten lieben Ingwer, seit er vor Jahrhunderten aus Übersee zu ihnen kam – so sehr, dass er Teil der traditionellen Küche geworden ist. Ingwer in Pulverform würzt Backwerke aller Art, vom Kuchen „Parkin“ über Osterplätzchen und „Ginger Snaps“ bis zum Christmas Pudding. Als in Zuckersirup eingelegter „Stem Ginger“ ist er eine beliebte Dessertzutat. Und auch jetzt im Sommer büßt er nichts von seiner Popularität ein: als Erfrischungsgetränk aus Sirup und als Ginger Ale, und auf Reisen als Bonbon.

Ingwer hat zwei Eigenschaften, die vermutlich zu seiner großen Beliebtheit beitragen: Er wärmt von innen – das kann man in Großbritannien das ganze Jahr über gebrauchen. Und er hilft gegen Reisekrankheit, was der Seefahrernation schon früher von Nutzen war und heute im Flugzeug oder im Auto, das vielleicht gerade über die englischen Landstraßen kurvt, ebenfalls geschätzt wird. Davon abgesehen schmeckt Ingwer fantastisch, wenn er auch eines jener Lebensmittel ist, die man entweder liebt oder hasst (wie Kapern, zum Beispiel, oder Okraschoten). Aber wer ihn mag, der schätzt die genau richtige Dosierung von Schärfe, nicht zu lasch, aber auch nicht wie gehackte Rasierklingen.

Mit dem Siegeszug der asiatischen Küche hat sich Ingwer in Großbritannien noch weiter ausgebreitet und taucht jetzt auch in vielen pikanten Gerichten auf. Neulich bekamen wir in Yorkshire Koteletts mit leicht süßlicher Ingwersauce serviert, und die schmeckten richtig gut.

Das Wort „ginger“ war früher auch gebräuchlich für „rote Haare“. Da Ingwer nicht rot ist, sondern eher hellgelb bis beige, muss dies mit rötlichem Gebäck wie den schon erwähnten Ginger Snaps zu tun haben. Aber Sie brauchen sich das nicht zu merken, weil „ginger“ im Zusammenhang mit der Haarfarbe heute angeblich als Schimpfwort gilt, was uns überhaupt nicht in den Kopf will, weil rote Haare ja etwas Wunderschönes sind. Aber sicher ist sicher. Mit „you have such lovely red hair“ oder noch besser „auburn hair“ machen Sie nichts verkehrt am Pub-Tresen und ernten bestimmt ein Lächeln statt eines beleidigten Blickes.

Bloß rote Katzen, die heißen immer noch „Ginger“. Und die nehmen das auch gar nicht übel.

Entdecken Sie leckere englische Ingwer-Spezialitäten bei uns im Shop!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (2)

  • Ingwer Andreas
    am 30.05.2016
    Mal ne Frage wo kann ich die leckeren ingwer Bonbons kaufen.
    Also genau die, die die Engländer nehmen.
    Hast Du da einen Link oder so?
    LG Andreas
  • The British Shop
    am 30.05.2016
    Hallo! Meinen Sie vielleicht diese hier? http://www.the-british-shop.de/$WS/the-british-shop/websale7_shop-the-british-shop?shopid=the-british-shop&act=product&prod_index=52-0147
    Mit freundlichen Grüßen,
    The British Shop

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen