Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Full English Breakfast, vegetarisch

Full English Breakfast, vegetarisch

Pochiertes Ei, gebratenes Brot und gegrillte Tomaten zum Full English Breakfast in der vegetarischen Variante

Gelegentlich laden wir zu einem Full English Breakfast ein, was immer gut ankommt. Aber es ist schon sehr fleischeslustig mit Würstchen und gegrilltem Speck oder Schinken sowie Räucherfisch (wir nehmen Lachs und Forelle anstelle des geräucherten Schellfischs namens „haddock“). Für Vegetarier ist das natürlich nichts. Was tun?

Damit wir unseren Freunden, die dem Fleisch abgeschworen haben oder es einfach nicht mögen, nicht nur ein fades Rührei „ohne alles“ auf den Teller legen müssen, haben wir uns Gedanken gemacht. Sojawürstchen und Co. scheiden für uns persönlich aus, entweder das Original oder gar nichts!

Ein großer Teil der englischen Frühstückskost ist ohnehin vegetarisch, wenn man nicht gerade alles in Speckfett brät:

  • Baked Beans,
  • gebratenes Brot,
  • Tomate,
  • Pilze.

Wir nehmen für unsere vegetarischen Freunde

  • extra große und gute Freiland- oder Fleischtomaten, die wir mit etwas Salz, Pfeffer und braunem Zucker bestreuen und im Backofen (Umluft, 180 Grad) oder unter dem Grill so lange garen, bis sie gerade aufplatzen.
  • Ein bisschen Cheddar, geraspelt und darüber gestreut, bekommt ihnen auch gut.
  • Große Champignons, in der Pfanne gebraten und kräftig gewürzt, sind eine köstliche Ergänzung.
  • Dazu Eier nach Wunsch, besonders raffiniert sind pochierte, die Sie aus einer Schöpfkelle ins sanft köchelnde Essigwasser gleiten lassen, nach drei Minuten mit dem Schaumlöffel herausholen und in einer Schüssel kalten Wassers kurz abschrecken. Verlangt etwas Übung, macht aber viel her! Einfacher ist Spiegelei. Zum Rührei können Sie, bevor Sie es in die Pfanne geben, feine Lauchzwiebel-Scheiben oder winzige Paprikawürfel anbraten.
  • Fried Bread“ wird in Butter gebraten.

Zu jedem englischen Frühstück gehören zudem Toast, Butter und Marmelade, Orangenmarmelade ist unverzichtbar. Manchmal servieren wir, von den Amerikanern geklaut, Blaubeerpfannkuchen dazu, und zum Nachtisch Obstsalat. Ein guter Start in einen Sonntag!

Den perfekten englischen Tee und leckere Marmelade zum Frühstück finden Sie bei uns im Shop!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen