Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Wenig bekannte Idylle: die Lincolnshire Wolds

Landschaftsaufnahme in den Lincolnshire Wolds

Unterwegs in den Lincolnshire Wolds

Es ist eine englische Landschaft wie aus dem Bilderbuch – wogende Hügel, von Hecken begrenzte Kornfelder, stille Täler. Die Lincolnshire Wolds im Osten Englands sind touristisch gar nicht so bekannt, tragen aber schon seit genau 50 Jahren den Ehrentitel „Area of Outstanding Natural Beauty“, sprich: Naturschönheit. Zu Recht! Diese Gegend ist nur dünn besiedelt und sehr ländlich, gesprenkelt mit einigen wenigen Dörfern und Marktstädtchen, die dafür umso hübscher sind. Wer weiß, wo zu suchen ist, stößt immer wieder auf die Ruinen verlassener Dörfer, die bereits im Mittelalter aufgegeben wurden. Gründe waren der nicht allzu fruchtbare Boden sowie eine Abkehr der Landeigner vom Getreideanbau zur Schafzucht, weswegen Siedler weichen mussten. Und leider auch die Pest.

Weitblick und Wanderwege

„Wolds“ – verwandt mit unserem „Wald“ – ist ein altes Wort für Hügel. Unter den Wiesen, Feldern und lichten Wäldchen liegt Kreidefels; die Formation ist während der Kreidezeit entstanden. Den höchsten Punkt bildet der Hügel Normanby Hill (auch Wolds Top genannt), der es auf 168 Meter bringt, was zwar nicht spektakulär ist, aber wunderbaren Weitblick über die Moore und Marsche Lincolnshires bietet. In der Ferne sieht man bei gutem Wetter die kühn geschwungene Brücke über den Humber in der einen, Lincoln Cathedral in der anderen Richtung.

Auf den Spuren der Wikinger

Die Landsträßchen mit ihren vielen Kurven sind beliebt bei Motorradfans, was Autofahrer und Radler nicht immer erfreut, aber es gibt ruhige Radwege und natürlich viele Wandermöglichkeiten. Der Fernwanderweg „Viking Way“ führt auch durch die Lincolnshirer Wolds. Wie der Name vermuten lässt, hatten sich die Wikinger hier niedergelassen, was sich auch an vielen Ortsnamen ablesen lässt.

Zum Abschluss ins Seebad

Die Lincolnshire Wolds verlaufen grob gesagt entlang der Ostküste zwischen der Humber-Mündung (auf der anderen Seite des Flusses beginnt Yorkshire) und dem Wash, der großen Einbuchtung der Küste, in der mehrere Flüsse ins Meer münden. Wer genug gewandert ist und zum Abschluss Urlaub an der See machen möchte: Mablethorpe und Skegness, zwei traditionelle Seebäder inklusive Rummel an der Strandpromenade, sind nicht weit. Und ein Abstecher nach Lincoln lohnt sich immer – eine wunderschöne Stadt mit riesiger Kathedrale, Burg und mittelalterlicher Altstadt.

Noch mehr über Lincolnshire lesen Sie in unserem Blogbeitrag Das etwas andere Holland liegt in England.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

The Queen’s Roses: Die schönsten Rosengärten Englands

Reisetipps | von Judith Heede

Dass der Rasen in Großbritannien besser gepflegt wird als die Außenpolitik, ist weithin bekannt. Im Land der Lawn Games, Park-Picknicks und der…

Weiterlesen
Rye – kleine Stadt mit großem Charme

Reisetipps | von Susanne Arnold

Wie eine Auster ihre Perle umschließen der River Rother und der Rock Channel das zauberhafte Städtchen Rye, das zu den hübschesten Orten in ganz…

Weiterlesen
Royal Botanic Garden Edinburgh

Reisetipps | von Petra Milde

Einzigartige Pflanzenwelt und Ruhepunkt in der City

Mitten in Edinburgh, keine 2 Kilometer von der quirligen Princes Street entfernt, erstreckt sich…

Weiterlesen
Castle Dreams – Schlösser in Irland zwischen Geschichte und Luxus

Reisetipps | von Judith Heede

Wer nach Irland reist und dabei nicht im Hotel schlafen will, sondern in einem Gebäude mit Geschichte, entscheidet sich irgendwann für eine…

Weiterlesen