Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Süßigkeiten und ein englischer Tee
BLOG
Die feine englische Art

 

Kulinarisches

Was wäre das englische Lebensgefühl ohne die typisch britische Küche? Dass diese schon längst ihrem schlechten Ruf entwachsen ist, zeigt unsere stattliche Sammlung an Rezepten und kulinarischen Reisetipps.

Toad in the Hole

Kulinarisches | von Lucie Prinz & Tamás Lànyi

„Falscher Hase“ auf britisch

Würden Sie Kröten essen? Das müssen Sie nicht! Der Name dieses Gerichts beschreibt nur ziemlich treffend das Äußere dieses typisch britischen Klassikers: Eingebettet in goldbraun gebackenem Yorkshire Pudding lugen die Enden von Bratwürstchen hervor – eben „Kröten im Loch“. 

Das Gericht ist wie der deutsche „Falsche Hase“ – eine raffinierte Variante, wenn das…

Weiterlesen
Schild mit der Aufschrift "Quiet Please Whisky Sleeping" vor einigen Holzfässern

Kulinarisches | von Andrea Effelsberg und Sandra Wickert

„Mein Gott, ich mag den Geschmack von Scotch so sehr, dass ich manchmal denke, ich sollte Igor Strawhisky heißen.“ Wahrscheinlich würde sich der russische Komponist und Dirigent Igor Strawinsky, verstorben im Jahr 1971, sehr über die zunehmende Beliebtheit des schottischen Nationalgetränks freuen. Allein in Deutschland steigt der Whisky-Umsatz seit Jahren kontinuierlich: 2010 wurden 974 Mio. Euro…

Weiterlesen
Irish Coffee in einem traditionellen Toddy-Glas, daneben liegen ein Teelöffel und ein paar Kaffeebohnen

Kulinarisches | von Judith Heede

die Geschichte eines Klassikers

Wer denkt, in Irland trinke man nur Guinness, liegt falsch. Seit 1942 gehört der Irish Coffee zu den Lieblingsgetränken auf der grünen Insel und im Laufe der Jahre hat sich das alkoholische Heißgetränk auf der ganzen Welt etabliert. Anlässlich des heutigen National Irish Coffee Days ist es Zeit, einen Blick auf die Geschichte des klassischen Cocktails zu werfen und…

Weiterlesen
Glas gefüllt mit Black Irish Stout

Reisetipps | von Judith Heede

Wer schon mal in Irland war und im Pub ein frisch gezapftes Guinness getrunken hat, weiß, dass das schwarze Gold auf der grünen Insel anders schmeckt als bei uns zu Hause. Wie das Nationalgetränk gebraut wird, welche Vorgaben es dafür gibt und wie man sein Guinness in Irland korrekt trinkt, erklären wir hier.

Das dunkle Bier hat seinen Ursprung in der berühmten James's Gate-Brauerei in Dublin,…

Weiterlesen
Hausgemachte Mince Pies auf einem Teller

Kulinarisches | von Ariane Stech

Weihnachten häppchenweise

Das Mince Pie ist neben dem Früchtekuchen das britische Weihnachtsgebäck schlechthin und schon seit dem 13. Jahrhundert bekannt. Damals brachten die Rückkehrer von den Kreuzzügen Gewürze mit, die bis dato unbekannt waren auf den Britischen Inseln. Bis in viktorianische Zeit enthielten die Weihnachtspastetchen oft Fleisch (worauf der Name der Füllung, nämlich MIncemeat,…

Weiterlesen
Irish Stew mit Lammfleisch, Kartoffeln und Möhren in einem Suppenteller serviert

Kulinarisches | von Judith Heede

so gelingt der irische Eintopf-Klassiker

Gerade im Winter wärmt ein heißer Eintopf uns wieder auf. Kein Wunder, dass das Irish Stew auf der von Wind und Wetter gebeutelten Atlantikinsel zu den traditionellen Leibspeisen gehört. Mittlerweile isst man das leckere Komfort-Food aber nicht nur in Irland, sondern auf der ganzen Welt und die Zubereitungsweisen variieren stark. Wir erklären, wie Sie ein…

Weiterlesen

Mehr Beiträge