Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Englische Telefonzellen
BLOG
Die feine englische Art

 

Design & Mode

Es gibt Gegenstände und Stile, die untrennbar mit der englischen Kultur verbunden sind. Diese Design-Klassiker wie die rote Telefonzelle, der Doppeldeckerbus und das London-Taxi prägen das Bild Englands ebenso wie die unverwechselbare Mode des Landes. Hier stellen wir Ihnen nicht nur ikonische Objekte vor, sondern auch britische Modetrends von zeitlosen Klassikern bis hin zu aktuellen Fashion-Highlights.

Kleine Geschichte des Poloshirts

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Was trägt der Gentleman beim Sport? Knickerbocker oder lange Hose natürlich, langärmeliges Hemd und Weste, nicht zu vergessen die Krawatte! Und die Lady würde sich beim Tennisspiel oder Radfahren niemals ohne Korsett und langen Rock sehen lassen, auch ein Hut gehört dazu. So war das noch im ausgehenden 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert, und es wundert niemanden, dass sich weniger…

Weiterlesen
Cornish Blue: frisches Blau mit weißen Streifen – ein Farbklecks auf dem Tisch

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Weiß und blau gestreift ist eine klassische Farbkombination, nicht nur in der Mode, auch auf dem Esstisch und im Küchenregal: In Großbritannien besaß früher wohl jeder Haushalt Krüge, Becher, Rührschüsseln und Puddingformen in diesem Design. Sie gehören zu den Kindheitserinnerungen älterer Menschen, die sie noch von ihrer Oma kennen, und sind dabei nie aus der Mode gekommen. Entwickelt wurden die…

Weiterlesen
Fred Perrys Lorbeerkranz

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Der Lorbeerkranz, seit der Antike Symbol des Sieges, steht nicht zufällig für die Marke Fred Perry. Denn Perry war ein absoluter Siegertyp. Er kam aus einfachen Verhältnissen, Sohn eines Webers aus Stockport. Über alle damals hohen Klassenschranken hinweg setzte er sich in der vornehmen Welt des Tennis durch, wurde der Beste und gewann dreimal Wimbledon. Das hat ihm seit dem letzten Sieg 1936 kein…

Weiterlesen
Gar nicht kleinkariert: Tartan und seine Geschichte

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Gar nicht kleinkariert

Was wäre schottischer als Schottenkaro, vom Dudelsack mal abgesehen? Der Tartan steht für ein ganzes Land, für eine Kultur, aber auch für unbezwingbaren Eigensinn – im 18. Jahrhundert verboten die Engländer den rebellischen Leuten aus den Highlands, Tartan zu tragen. Heute ist das Karo mit den verschiedenfarbigen Streifen ein Modeklassiker, der in so vielen Varianten zu…

Weiterlesen
Design-Klassiker: Das Londoner Taxi

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Glänzend schwarz, kompakt, aber geräumig: Das Londoner Taxi hat sein Design über die Jahrzehnte nur wenig geändert und ist immer sofort erkennbar mit seiner charakteristischen Form, den knopfäugigen Lampen und dem Kühlergrill. Von außen ein vitaler Oldtimer, ist es vom Innenleben her heute modern – die neuesten Modelle sind Hybride und fahren mit Strom plus Benzinmotor für Notfälle. Außerdem sind…

Weiterlesen
Design-Klassiker: Die blaue Polizei-Zelle

Design-Klassiker | von Julia Stüber

Eigentlich war sie Ende des letzten Jahrhunderts schon fast ausgestorben: die blaue Police Box, die lange eine wichtige Rolle im Alltag der Polizei spielte. Erfunden in den USA wurde die erste britische Police Box 1891 in Glasgow eingerichtet, damals noch rot. 1928 folgten die ersten blauen Polizeizellen in London, 1953 gab es insgesamt 685 davon in der gesamten Stadt. Die Bürger konnten damals…

Weiterlesen

Mehr Beiträge