Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Simon Armitage ist „Poet Laureate“

Alexander Williamson, Simon Armitage in 2009, CC BY 2.0

Alexander Williamson, Simon Armitage in 2009, CC BY 2.0

Vom Bewährungshelfer zum wortgewaltigen Dichter

Nein, „Hofdichter“ ist nicht der richtige Ausdruck. Vom Poet Laureate werden keine Lobgesänge auf die Königsfamilie oder gar die Regierung erwartet (wäre derzeit zumindest im zweiten Fall auch eine Herausforderung …). Zwar wird dieses höchste Amt, das einem Dichter oder einer Dichterin im Vereinigten Königreich zuteilwerden kann, von der Premierministerin vorgeschlagen und von der Queen abgesegnet, gleichwohl geht es nicht um gefälliges Lohnschreiben, sondern darum, zeitgenössische Dichtkunst zu fördern.

Derzeitiger „lorbeergekrönter Dichter“, so die Übersetzung des Begriffs, ist Simon Armitage, einer der prominentesten Poeten Großbritanniens. Er hat schon 28 Bände veröffentlicht, außerdem Romane und Übersetzungen als dem Altenglischen und dem Altgriechischen. Ein hoch gebildeter Mann also, der auch an der Universität von Leeds lehrt und davor vier Jahre in Oxford Professor war – und in seinem früheren Leben Bewährungshelfer. Sein Wechsel von der Betreuung schwerer Jungs zur Dichtkunst war nicht so plötzlich, wie es klingt, er hat nach eigenen Aussagen schon sein Leben lang Gedichte geschrieben. Wie Armitage in einem Interview mit der Zeitung "The Guardian" verriet, waren seine Eltern damals hell entsetzt über seine Entscheidung, den Job sausen zu lassen. Aber manchmal ist es wirklich besser, auf die Berufung zu hören als auf vermeintliche Sicherheit zu setzen. Der Erfolg hat ihm recht gegeben.

Der Poet Laureate wird für zehn Jahre ernannt; Armitages Vorgängerin war als erste Frau in diesem Amt Carol Ann Duffy. Das Amt, das im 17. Jahrhundert erstmals besetzt wurde, ist heute nicht mit vertraglich festgeschriebenen Anforderungen verbunden, aber es wird erwartet, dass der Inhaber Worte findet, um besondere Ereignisse oder aktuelle Themen auf poetische Weise für die Nachwelt festzuhalten. Dafür gibt es eine nicht allzu üppige Entlohnung, nämlich ein Stipendium in Höhe von 5.750 Pfund jährlich plus, typisch traditionell-britisch, ein Fass Sherry. Armitage hat angekündigt, das Geld für ein Projekt zum Thema Klimawandel einzusetzen. Was er mit dem Sherry vorhat, bleibt vorerst sein Geheimnis.

Der aktuelle Poet Laureate ist 1963 geboren, stammt aus dem Dorf Marsden in Yorkshire, wählt seine Worte eher aus der Alltagssprache und steht mit seinen Werken auch auf dem Lehrplan britischer Schulkinder. Hier geht´s zu seiner Website: www.simonarmitage.com

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Great River Race auf der Themse: London rudert wieder aus der Reihe

Kultur-Kompass | von Judith Heede

London hat viele Gesichter. An diesem Septembertag zeigt es eines seiner lautesten und zugleich charmantesten. Das Great River Race am 20. September…

Weiterlesen
Ein letztes Kapitel auf Downton: Der große Kinofilm 2025

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Fans von opulenten Afternoon Teas, funkelnden Tiara-Momenten, spitzen Wortgefechten in der Bibliothek und an prächtig gedeckten Tafeln sowie dem…

Weiterlesen
65 Jahre Hugh Grant: Schauspieler, Charmeur, Familienvater

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Hugh Grant wird am 9. September 2025 65 Jahre alt und kann auf zahlreiche Filmerfolge in seinem Leben zurückblicken. Kaum zu glauben, dass dieser Mann…

Weiterlesen
Happy Birthday, Inspektor Clouseau

Kultur-Kompass | von Petra Milde

Zum 100. Geburtstag von Peter Sellers

Er verstand es wie kaum ein anderer Schauspieler, nicht nur in die Haut seiner Rollen zu schlüpfen, sondern mit…

Weiterlesen