Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Hut ab: Royal Ascot 2024 steht vor der Tür!

Hut ab: Royal Ascot 2024 steht vor der Tür!

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm ein weiteres Highlight des britischen Veranstaltungskalenders: das Royal Ascot 2024. Vom 18. bis 22. Juni verwandelt sich die kleine Stadt Ascot in Berkshire in den glamourösesten Ort Großbritanniens. Royal Ascot ist nicht nur ein Pferderennen, sondern auch ein Schaulaufen von Mode und Eleganz, bei dem die Hüte fast genauso viel Aufmerksamkeit erregen wie die Pferde.

Ein Fest der Eleganz

Wie jedes Jahr werden auch 2024 wieder Tausende von Besuchern erwartet, die sich in ihren besten Outfits präsentieren. Besonders die Damen haben sich auf die Wahl ihrer Hüte und Fascinators akribisch vorbereitet. Denn auf der Tribüne von Ascot gilt: Je extravaganter der Hut, desto besser. Der Dresscode verlangt bei formellen Veranstaltungen einen „Morning Dress” für Männer und Frauen, und dazu gehört natürlich auch eine auffällige Kopfbedeckung.

Die Tradition der Fascinators

Die Tradition der Fascinators geht weit zurück. Erstmals tauchten sie im 18. Jahrhundert auf, als Marie-Antoinette ihre Frisuren mit Federn schmückte. Heute sind sie fester Bestandteil der britischen Adelskultur und bei Events wie Royal Ascot unverzichtbar. Die Kopfbedeckungen sind oft wahre Kunstwerke und werden von renommierten Designern wie Philip Treacy und Stephen Jones kreiert. Sie verleihen den Outfits eine besondere Note und sind ein echter Hingucker.

Prominente Gäste und königlicher Glanz

Royal Ascot ist bekannt für seine prominenten Gäste. Neben Mitgliedern der königlichen Familie wie König Charles III. und Königin Camilla, die das Event traditionell eröffnen, sind auch zahlreiche Stars und Sternchen aus Film, Fernsehen und Sport vor Ort. Letztes Jahr wurden unter anderem Prinzessin Anne, Prinzessin Beatrice und Zara und Mike Tindall gesichtet. Auch in diesem Jahr wird wieder mit einer beeindruckenden Gästeliste gerechnet.

Der Dresscode in Ascot

Der Dresscode in Ascot ist streng, aber stilvoll. Herren tragen einen grauen oder schwarzen Anzug mit Zylinder, während Damen elegante Kleider und Hüte tragen. Fascinators sind erlaubt, solange sie eine Basis von mindestens 10 Zentimetern Durchmesser haben. Diese Kleiderordnung sorgt dafür, dass das Event seinen eleganten und traditionellen Charakter behält.

Pferderennen und mehr

Natürlich steht auch der Sport im Mittelpunkt. Die Rennen sind spannend und ziehen Pferderennsportbegeisterte aus aller Welt an. Neben den Rennen gibt es zahlreiche andere Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Kulinarische Köstlichkeiten, Champagner-Bars und musikalische Darbietungen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Royal Ascot 2024: Ein Muss für Mode- und Pferdeliebhaber

Ob Sie nun ein eingefleischter Pferderennfan sind oder einfach die glamouröse Atmosphäre genießen möchten, Royal Ascot ist ein Event, das Sie nicht verpassen sollten. Hier trifft britische Tradition auf modernen Stil, und das Ergebnis ist ein unvergleichliches Erlebnis.

Also, Hut aufsetzen, Fascinator richten und ab nach Ascot – oder die Pferde vor dem TV anfeuern. In jedem Fall gilt: Genießen Sie die Show!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen