Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Vor 175 Jahren starb Anne Brontë

Vor 175 Jahren starb Anne Brontë

Das ehemalige Wohnhaus der Familie Brontë, das nun als Bronte Parsonage Museum geführt wird.

Mutige Autorin

Eine Frau verlässt trunksüchtigen und grausamen Ehemann, um den kleinen Sohn zu schützen, und legt sich eine neue Identität zu. Das könnte die Handlung einer Netflix-Serie sein – doch tatsächlich entstammt sie einem Roman von 1848, geschrieben von Anne Brontë. „Die Herrin von Wildfell Hall“, so der Titel, erschien allerdings unter dem männlichen Pseudonym Acton Bell; allzuviel konnte man der Leserschaft damals dann doch nicht zumuten!

Das für seine Zeit sehr ungewöhnliche und geradezu skandalöse Buch, das heute als Vorreiter der feministischen Literatur gilt, wurde ein großer Erfolg. Es ist nach „Agnes Grey“ der zweite und letzte Roman aus der Feder Anne Brontës, die vor genau 175 Jahren – am 28. Mai 1849 – gestorben ist und nur 29 Jahre alt wurde. Um den Schock, den „Die Herrin von Wildfell Hall“ auslöste, zu verstehen, muss man wissen: Damals hatten Ehefrauen nur sehr wenig Rechte, durften keinen eigenen Besitz haben, konnten sich nicht scheiden lassen und hatten keinen Anspruch aufs Sorgerecht für die Kinder. Und dann ein solches Buch!

Anne war das jüngste der Brontë-Geschwister. Ihre Familie ist eine der begabtesten, aber auch tragischsten der Literaturgeschichte. Drei Schwestern – Charlotte, Emily und Anne – verfassten Bücher, die bis heute gelesen werden und längst Klassiker sind (darunter „Jane Eyre“ und „Sturmhöhe“). Sie alle veröffentlichten unter männlichen Namen, weil Autorinnen es damals sehr schwer hatten. Auch ihr Bruder Branwell war schriftstellerisch talentiert und konnte zudem gut malen, aber er war suchtkrank und ruinierte seine Gesundheit mit Alkohol und Opium, sodass er mit 31 Jahren starb. Emily wurde nur 30, Charlotte 38; zwei jüngere Schwestern und die Mutter waren schon vorher gestorben, sodass der Vater Patrick Brontë, ein aus Irland stammender Pfarrer, seine gesamte Familie überlebte. Er wurde 84.

Die Brontë-Geschwister hatten eine sehr enge und liebevolle Beziehung und blieben – bis auf Charlotte, die schließlich heiratete – im Elternhaus in Yorkshire. Die Pfarrei von Haworth ist heute ein sehr sehenswertes Museum. Und auch das hübsche Dorf Haworth ist unbedingt einen Besuch wert.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen