Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Happy Birthday: Keith Richards wird 80

Keith Richards, britischer Musiker, bei einem Auftritt mit den Rolling Stones in Manchester

Keith Richards im Jahr 2018 bei einem Auftritt mit den Rolling Stones in Manchester

Der Mann wird 80 Jahre alt – unglaublich. Wir sparen uns jetzt Klischees wie „Rock-Urgestein“ oder „Rock-Opa“ und sagen ganz einfach: Alle Achtung, Keith Richards, das ist eine tolle Musikerkarriere von den frühen 1960ern bis zum jüngst erschienen Album der Rolling Stones. Und ein bewegtes Leben, das es zu feiern gilt, ist es auch. Happy Birthday!

Dass Keith diesen bedeutenden runden Geburtstag feiern kann, darauf hätte man früher nicht unbedingt Wetten abgeschlossen. Dieser Mann, einer der besten Gitarristen überhaupt und gemeinsam mit Mick Jagger auch ein überaus erfolgreicher Songwriter, hat wenig ausgelassen. Sein Hang zu Drogen und Alkohol brachten ihn oft gefährlich nahe an den Abgrund, und obwohl sich jede dieser Erfahrungen tief in sein Gesicht eingegraben hat, ist er immer noch da, höchst lebendig und unverändert cool.

Anders als der aus bürgerlichen Verhältnissen stammende Mick Jagger, mit dem er zur Grundschule ging und den er als Teenager auf dem Bahnhof der Kleinstadt Dartford wiedertraf, ist Richards ein Arbeiterkind. Sein Vater war im Krieg, als er 1943 geboren wurde, und kehrte verwundet heim. Während der Schulzeit sang Keith Sopran im Kirchenchor, einmal sogar vor der Queen (wenn man Wikipedia glauben darf). In der Pubertät änderte sich sein Musikgeschmack, aber das Können blieb. Wie er selbst sagt, hat er seine Liebe zur Musik vom Großvater mütterlicherseits übernommen. Die erste Gitarre, die der kleine Keith in der Hand hielt, stammte vom Opa.

Mit den Rolling Stones machte Keith Richards eine nahezu beispiellose Karriere, veröffentlichte aber auch Soloalben. Aus seiner und Micks Feder stammen Songklassiker wie „Satisfaction“, „Paint it Black“, „Brown Sugar“ und viele andere. Während Mick – der dieses Jahr ebenfalls seinen 80. feiern konnte – in den wilden 1960ern das Sexsymbol-Image pflegte, verlegte sich Keith auf die Rolle des dunklen Gegenparts. Manchmal wirkte er halbtot auf der Bühne, auf die er eine Zeitlang immer eine Whiskyflasche mitnahm, aber er erholte sich stets und gilt als unverwüstlich (daher auch der böse Spruch, er wäre im Falle eines Atomkriegs der einzige Überlebende). Mehrfach stand Richards wegen Drogendelikten vor Gericht. Aber er war immer auch Familienmann und Vater von fünf Kindern, drei mit Anita Pallenberg (einer der Söhne starb traurigerweise den plötzlichen Kindstod), zwei mit Patti Hansen. Inzwischen hat er fünf Enkel. Hinter dem wüsten Image verbirgt sich auch ein Literaturfreund mit großer Bibliothek.

Wir wünschen viel Glück und Erfolg und weiterhin eine robuste Gesundheit!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen
World Book Day 2025

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Grüne Oasen für britische Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Seit 1995 steht der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ganz im…

Weiterlesen
Geburtstagfeiern für Shakespeare

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wie England und die Welt den Meister der Worte ehrt

William Shakespeare – man kennt den Namen, man kennt „Romeo und Julia“, und mit ziemlich hoher…

Weiterlesen