Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Sinéad O'Connor: Die fesselnde Stimme einer Musikikone ist verstummt

Sinéad O'Connor bei einem Konzert im Jahr 2020

Sinéad O'Connor bei einem Konzert im Jahr 2020

In der Welt der Musik gibt es Künstlerinnen und Künstler, die mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrer unverkennbaren Persönlichkeit das Publikum in ihren Bann ziehen. Eine solch bemerkenswerte Künstlerin war Sinead O'Connor, die mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer starken Präsenz auf und abseits der Bühne die Herzen vieler Fans erobert hat. Heute gab ihre Familie bekannt, dass die Sängerin im Alter von 56 Jahren gestorben ist.

Der Weg zur Musikikone

Sinead O'Connor wurde am 8. Dezember 1966 in Dublin, Irland, geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte sie ein erstaunliches Talent für Gesang und Musik. Schon früh entwickelte sie ihren eigenen Stil, der von einer Mischung aus Folk, Rock und Soul geprägt war.

Ihre Karriere begann in den 1980er-Jahren, als sie zunächst als Background-Sängerin in verschiedenen Bands auftrat. 1987 veröffentlichte sie ihr Debütalbum „The Lion and the Cobra“, das sofort die Aufmerksamkeit der Musikwelt auf sich zog. Mit ihrer kraftvollen und gefühlvollen Stimme eroberte sie die Charts und erlangte internationale Anerkennung.

„Nothing Compares 2 U“

Obwohl ihr Debütalbum bereits ein Erfolg war, war es das von Prince geschriebene Lied „Nothing Compares 2 U“ aus ihrem zweiten Album „I Do Not Want What I Haven't Got“ aus dem Jahr 1990, das sie endgültig zur weltweiten Berühmtheit machte. Das dazugehörige Musikvideo war einprägend, denn es zeigte nur ihr Gesicht mit dem für sie zum Markenzeichen gewordenen kahl geschorenen Kopf in Nahaufnahme.

Eine Künstlerin mit Tiefgang

Sinead O'Connor war nicht nur für ihre Stimme bekannt, sondern auch für ihre tiefgründigen und kontroversen Texte. Sie scheute sich nicht davor, wiederholt gesellschaftliche Tabus anzusprechen und sich politisch zu engagieren. Ein Beispiel dafür war ihr denkwürdiger Auftritt in der US-amerikanischen TV-Show „Saturday Night Live“ im Jahr 1992, bei dem sie ein Bild des damaligen Papstes Johannes Paul II. zerriss, um gegen Missbrauch in der katholischen Kirche zu protestieren. Diese und ähnliche Aktionen führten zu heftigen Kontroversen. 2018 trat sie zum Islam über und wechselte ihren Namen zu Shuhada' Sadaqat. Musik machte sie aber trotzdem unter ihrem Geburtsnamen weiter. 2021 erschien ihre Biographie „Rememberings“, die im englischsprachigen Raum zum Bestseller wurde.

Der Kampf mit persönlichen Herausforderungen

Trotz ihres beeindruckenden Talents und Erfolgs in der Musikindustrie kämpfte Sinead O'Connor mit psychischen Problemen und machte ihren Kampf mit Depressionen öffentlich, wodurch sie vielen Menschen helfen wollte. Ihren Sohn Shane, der zweitjüngste ihrer vier Kinder, konnte sie leider nicht retten. 18 Monate vor ihrem Tod hatte er sich im Alter von 17 Jahren das Leben genommen.

Ihr Vermächtnis

Ihre Musik wie auch ihre Persönlichkeit wird auch nach ihrem Tod Generationen von Künstlerinnen und Künstlern inspirieren. Durch ihre Offenheit und Ehrlichkeit wurde sie zu einer bemerkenswerten Vorkämpferin für die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen und inspirierte viele Menschen, die ähnliche Kämpfe durchleben. Nothing compares to you, Sinéad.

Ursprünglich von einer künstlichen Intelligenz verfasst, wurde dieser Text für Sie von einem menschlichen Redakteur überprüft und optimiert.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Karl H. Nehammer
    am 27.07.2023
    Meinen tief empfundenen Dank an Julia Stüber für den ergreifenden Nachruf für Sinéad O'Connor.
    Eine große Künstlerin und ein vorbildlicher Mensch hat uns verlasse, und wir werde ihrer stets in Dankbarkeit gedenken.
    Rest in peace, Sinéad.

    k.h.n.

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen