Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Andrew Lloyd Webber wird 75

Andrew Lloyd Webber steht bei der Verleihung des Woodrow Wilson Awards an einem Rednerpult

Andrew Lloyd Webber im Jahr 2008 bei der Verleihung des Woodrow Wilson Awards

Ein Song zur Krönung krönt sein Lebenswerk

Zur Krönung Charles III. hat Andrew Lloyd Webber auf Wunsch des Königs ein Musikstück für Chor, Orchester und Orgel komponiert. Dieser Auftrag ist eine große Ehre und krönt sein Lebenswerk. Heute wird Baron Lloyd Webber, wie er sich nennen darf, 75 Jahre alt. Er kann auf viele Erfolge zurückblicken und hat einige unsterbliche Melodien und Musicals geschaffen, darunter Jesus Christ Superstar, Phantom der Oper, Evita, Starlight Express, Cats, zuletzt Cinderella.

Viele seiner Werke liefen jahrelang im Londoner Westend und am Broadway in New York, das Phantom der Oper etwa geistert in London schon seit 1986 über die Bühne. Auch als Produzent und Theaterbesitzer hat er Erfolg. Und: Lloyd Webber ist einer von nur 18 Künstlerinnen und Künstlern, die sowohl (mindestens) einen Grammy, Oscar, Tony und Emmy gewonnen haben, also alle bedeutenden Auszeichnungen der US-Unterhaltungsbranche; bei den Grammys sind es sogar drei und bei den Tonys acht, einen Golden Globe hat er auch. Und natürlich einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.

Wer die Liste seiner Werke, Auszeichnungen und Projekte anschaut, könnte auf die Idee kommen, alles, was Lloyd Webber anfasst, werde zu Gold. Das stimmt nur zum Teil. Wenn er Erfolg hat, dann richtig – und er ist auch sehr reich geworden. Aber im Lauf der Jahrzehnte sind auch einige Vorhaben danebengegangen, die nur kurz auf der Bühne waren. Die Bilanz kann das letztlich nicht trüben. Viele Auskopplungen aus den Musicals wurden als Singles Hits, mehrere Werke verfilmt. Umgekehrt machte er aus dem Film „School of Rock“ ein Bühnenmusical.

Andrew Lloyd Webber gelang es Anfang der 1970er, mit seinen Werken eine neue Ära einzuläuten oder, wenn man es genau nimmt, Vergangenes neu zu beleben. Denn in den 1950ern waren Musicals sehr beliebt, aber die Sechziger – vor allem gegen Ende des Jahrzehnts – brachten der Branche eine Flaute. Leichte Unterhaltung war in dieser politisierten diskussionsfreudigen Ära als spießig verpönt. Lloyd Webbers erster richtig großer Erfolg hatte daher auch ein ernstes Thema: Jesus Christ Superstar – eigentlich eine Oper und kein Musical – erzählt die Passionsgeschichte als menschliche, aber auch als politische Tragödie. Im Zentrum steht neben Jesus sein Verräter Judas. Die Oper, 1971 uraufgeführt, wurde ein Riesenhit.

Andrew Lloyd Webber stammt aus einer Londoner Künstlerfamilie. Er ist zum dritten Mal verheiratet, hat fünf Kinder und unterstützt eine Reihe von Wohltätigkeitsorganisationen. Bis 2017 war er als Mitglied im House of Lords auch politisch aktiv.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen