Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Auf Oscar Wildes Spuren in Dublin

Oscar Wilde sitzt auf einem Sofa, fotografische Aufnahme von Napoleon Sarony aus dem Jahr 1882

Oscar Wilde im Jahr 1882, aufgenommen von Napoleon Sarony

Das schmucke Stadthaus in Dublin, in dem Oscar Wilde aufgewachsen ist, öffnet nach dem Ende der Renovierungsarbeiten wieder seine von Säulen flankierte Haustür. Bis Ende März ist es nur sonntags für Führungen zugänglich, von April bis September dann wieder regulär.

Ein Besuch lohnt sich, denn wir können in den Räumen erahnen, wie dieser hochbegabte Mann zum Salonlöwen wurde, als den wir ihn kennen: Schon seine Eltern umgaben sich mit geistreichen Menschen und schönen Dingen. Lady Jane Wilde, Oscars Mutter, war Schriftstellerin und Übersetzerin und lud jeden Samstag in ihren Salon ein; ihr Mann Sir William Wilde war Arzt und Universalgelehrter mit vielen Interessen. Anders als im 19. Jahrhundert üblich, durften Oscar und seine Geschwister bei den Gesellschaften oft dabei sein, statt mit der Nanny ins Kinderzimmer verbannt zu werden.

Ganz oben, ganz unten

In unmittelbarer Nähe des Hauses mit der Adresse 1 Merrion Square steht oder vielmehr liegt die berühmte Statue Oscar Wildes – er räkelt sich auf einem Felsblock, dandyhaft gekleidet, wie es seine Art war. Über eine App erzählt er uns selbst einiges zu seinem Leben … das ihn in London auf den Gipfel des Erfolgs als Schriftsteller und dann in den Abgrund führte. Wegen seiner Homosexualität landete er im Zuchthaus und musste nach der Entlassung unter falschem Namen nach Paris fliehen. Dort starb er, körperlich wie seelisch zerstört, in einem schäbigen Hotelzimmer. Berühmt ist das letzte seiner unzähligen witzigen Zitate:

„Diese Tapete und ich fechten ein tödliches Duell aus. Einer von uns muss gehen, sie oder ich.“

Leider ging er. Oscar Wilde ist auf dem Friedhof Père Lachaise begraben.

Aus dem Zitatenschatz: seine besten Sprüche

Aus Anlass der Wiedereröffnung des Dubliner Hauses, in dem Oscar Wilde unbeschwerte Jahre verbrachte, haben wir einige seiner besten Zitate und Sprüche hervorgesucht. Die Übersetzung ist hausgemacht; es gibt natürlich auch andere Versionen. Also:

  • Vergib deinen Feinden, nichts ärgert sie mehr.
  • Sei du selbst, alle anderen gibt es schon.
  • Ich bin nicht jung genug, um alles zu wissen.
  • Die Wahrheit ist selten rein und niemals simpel.
  • Versuchungen sollte man immer nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.
  • Ohne mein Tagebuch kann ich nicht reisen. Man sollte in der Bahn immer etwas Sensationelles zum Lesen dabeihaben.
  • Man kann niemals overdressed oder übergebildet sein.
  • Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.

Und die zwei Klassiker:

  • Ich habe einen ganz einfachen Geschmack, ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
  • Am Ende wird alles gut sein. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht zu Ende. 

Hier https://oscarwildehouse.com/ gibt es Infos über das Oscar-Wilde-Haus am Merrion Square, in dem auch das American College Dublin seinen Sitz hat.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Romantik, Geschichte und Natur: Warum der Lake District verzaubert

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Lake District ist der schönste Teil des Landes – das behaupten zumindest viele Einheimische. Der Landschaftsmaler John Constable (1776-1847)…

Weiterlesen
Tintagel: Faszinierender Ort zwischen Geschichte und Artus-Legende

Reisetipps | von Petra Milde

Eine spektakuläre Landzunge mit atemberaubender Küstenkulisse, eine Burgruine, die auf diesen hohen Klippen Cornwalls thront, scheinbar mit dem…

Weiterlesen
Elektronische Reisegenehmigung ETA

Reisetipps | von Petra Milde

Ab 2. April 2025 zur Einreise ins UK nötig

Vom 2. April 2025 an benötigen auch Europäer eine spezielle Einreisegenehmigung ins Vereinigte Königreich,…

Weiterlesen
Windsor und Windsor Castle: Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Reisetipps | von Susanne Arnold

Ein königlicher Tagesausflug vor den Toren Londons

Nicht einmal eine Autostunde von der Metropole London entfernt liegt das beschauliche Windsor, das…

Weiterlesen