Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Tag, an dem wir alle Engel sind

Der Tag, an dem wir alle Engel sind

Am „Be an Angel Day“ – dem „Sei-ein-Engel-Tag“ – dürfen und sollen wir uns besonders (häufig) selbstlos für andere einsetzen.

Jeden Tag eine gute Tat, sagen die Pfadfinder. Kein schlechtes Motto! Aber am heutigen „Be an Angel Day“ – dem „Sei-ein-Engel-Tag“ – dürfen und sollen es auch mehrere selbstlose Einsätze für andere sein. Das ist überhaupt nicht schwierig und problemlos in den Alltag zu integrieren, wenn wir es nur im Hinterkopf behalten.

Ob man im religiösen Sinne an Engel glaubt oder nicht, ist dabei nicht das Thema. Sie stehen symbolisch für das Gute und Selbstlose, für Schutz und Trost. Wir müssen keine Lichtgestalten sein, um ein wenig Glanz in das Leben anderer zu bringen. Zum Beispiel so:

  • Jemandem, der (oder die) Kummer hat, einfach nur zuhören, ganz ohne Tipps und Handlungsanweisungen.
  • Einer gut ausgelasteten Familie Babysitting anbieten oder einen Nachmittag mit den Kindern auf den Spielplatz gehen.
  • Der Klassiker: Dem Menschen, der in der Schlange hinter uns steht, spontan einen Kaffee ausgeben. Und vielleicht sogar einen Muffin dazu!
  • Der älteren Nachbarin bei der Gartenarbeit helfen.
  • Kostenlose Nachhilfe geben, wenn ein Kind Probleme hat und wir gut in Englisch, Mathe, Deutsch sind.
  • Einfach mal einen Blumenstrauß vorbeibringen. Kann auch selbstgepflückt sein.
  • Leute mit gehetztem Blick an der Supermarktkasse vorlassen, auch wenn ihr Einkaufswagen ziemlich voll ist.
  • Komplimente verteilen, aber nur ehrlich gemeinte. Jede und jeder hat etwas Besonderes und Liebenswertes!
  • Briefe schreiben an Menschen, die sich von Herzen darüber freuen.
  • Papierkram erledigen helfen, wenn jemand damit überfordert ist.

Die Möglichkeiten sind endlos, und nicht immer kostet ein spontanes „Engel-Sein“ Zeit, Geld oder Mühe. Sicher fallen Ihnen noch viele andere Ideen ein. Und wer weiß, vielleicht ist dann jeder Tag „Be an Angel Day“.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

10 Downing Street

Very British | von Susanne Arnold

Unscheinbar wirkt das Backsteinhaus mit seiner weiß umrahmten schwarzen Tür inmitten des Regierungsviertels von London in einer Seitenstraße von…

Weiterlesen
Let’s play a game – Die Briten und ihre Brett- und Kartenspiele

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Brettspiele haben eine lange Tradition im Vereinigten Königreich. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch soziale Interaktion,…

Weiterlesen
You’ll never walk alone: Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

Very British | von Petra Milde

Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

60.000 Fans zweier rivalisierender Fußballvereine stimmen vor dem Spiel einträchtig miteinander aus vollen…

Weiterlesen
Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen