Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Art & Illustration & Design: Interview mit Madeleine Floyd

Art & Illustration & Design: Interview mit Madeleine Floyd

Klicken Sie auf das Porträt, und wir zeigen Ihnen drei Werke von Madeleine Floyd in einer Bildergalerie.

Die Künstlerin Madeleine Floyd arbeitet mit verschiedenen Techniken für eine ganze Schar illustrer Kunden, darunter Prince Charles' Landsitz Highgrove, die Organisation National Trust, das Warenhaus Harvey Nichols und das Londoner Gartenmuseum. Auch Porträts, wunderbare Tierbilder und die Illustration selbst verfasster Bücher gehören zu ihrem vielfältigen Repertoire – ebenso wie ein handbemalter Hochzeitskuchen! Madeleine lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn, zwei Katzen und einem Hund in London.

Wann haben Sie gewusst, dass Kunst und Design Ihr Beruf werden? Wie schwierig war es, einen Fuß in die Tür zu bekommen?

Ich glaube, das war mir mit etwa 20 Jahren klar. Ich war auf einer Interrail-Reise durch Europa und hatte ein Skizzenbuch dabei statt einer Kamera, und ich merkte, wieviel Freude es mir machte, meine Eindrücke festzuhalten.

Am Anfang musste ich viel harte Arbeit und Geduld aufbringen, um an erste Aufträge zu kommen. Damals schickte man Postkarten an Zeitschriften- und Zeitungsredakteure und versuchte, sie dazu zu überreden, dass man mit seinem Portfolio vorbeikommen und sich vorstellen durfte. Unglaublich, wie aufwendig das alles war – so ganz ohne Webseiten.

Ihre Arbeit ist sehr vielfältig und umfasst Porträts, Landschaften, Illustrationen und vieles mehr. Was ist Ihr Lieblingsthema, falls Sie eines haben? Ihre Lieblings-Arbeitstechnik?

Ich liebe es, einfach alles zu malen oder zu zeichnen, was mich gerade interessiert. Dabei möchte ich die Schönheit im Leben zeigen, ob in einem Gesicht oder in der Natur. Am bekanntesten bin ich wahrscheinlich für meine Vogelmotive in Wasserfarbe und Tinte.

Sie zeichnen Tiere und Pflanzen in einem unverwechselbaren Stil – sehr liebenswert, aber nicht zu niedlich. Sind Sie viel draußen unterwegs, wo holen Sie sich Ihre Inspiration?

Ja, ich nehme ein Skizzenbuch mit, wann immer ich unterwegs bin, und habe auch ein Notizbuch für spontane Einfälle dabei. Um mich zu inspirieren, gehe ich in die Landschaft … ich liebe die Küste und die Berge und suche immer nach ein wenig Ruhe und Stille, um unseren City-Alltag in London ein wenig auszugleichen.

Was gehört zu einem typischen Arbeitstag?

Ich stehe ungefähr um 7 Uhr auf und mache eine kurze, zehnminütige „Headspace“-Meditation, um in den Tag zu starten. Dann Frühstück mit meinem Sohn und meinem Mann und anschließend eine Runde oder ein Lauf mit unserem wunderschönen roten Labrador über Wimbledon Common (einen Landschaftspark, Anm. d. Red.). Wenn mein Sohn in der Schule ist, arbeite ich ab etwa 9 Uhr in meinem Studio im Dachgeschoss und mache mittags eine Pause. Ich liebe es, etwas Farbenfrohes und Leckeres zu kochen, das wir dann abends zusammen essen.

Was erhoffen Sie sich für die Zukunft?

Ich würde gern auf Produkte wie Tapeten und Stoffe erweitern. Und ich freue mich sehr darauf, wieder in einer Galerie auszustellen. Das Großartige an einem künstlerischen Beruf ist, dass man niemals zu alt dafür wird. Ich sehe mich mein Leben lang zeichnen und malen.

Auf welche Leistung sind Sie besonders stolz?

Ich glaube, auf die sehr erfolgreiche Arbeit für den Prince of Wales in Highgrove. Oder, ganz aktuell, auf die Arbeit an der Zeichnung einer Nachtigall mit Regenbogenflügeln. Sie wurde von der Nationalen Gesundheitsorganisation NHS übernommen, um die Stimmung während der Pandemie zu heben und Geld für die Unterstützung unserer Krankenschwestern und Pfleger zu sammeln.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Hickstead Derby Meeting: Reitsport, Stil und ein langes Wochenende in Sussex

Design-Klassiker | von Judith Heede

Vom 19. bis 22. Juni 2025 findet in Hickstead eines der traditionsreichsten Springreitturniere Großbritanniens statt – das Derby Meeting. Ein…

Weiterlesen
Wimbledon & Ascot: Dress up, Britain!

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der britische Veranstaltungssommer hat feste Koordinaten. Royal Ascot im Juni, Wimbledon ab Ende des Monats – zwei Termine, die…

Weiterlesen
Sommer im Brit-Chic: Leichte Stoffe, klassischer Stil

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der britische Sommerstil braucht keine Bühne. Er funktioniert im Gehen, im Sitzen, beim Arbeiten, beim Nichtstun. Und er bleibt dabei…

Weiterlesen
Norman Foster wird 90: Ein Leben für die Architektur

Design-Klassiker | von Susanne Arnold

Er liebt minimalistische Formen, setzt auf nachhaltiges Design und klare Linien. Die von ihm entworfenen Gebäude finden sich auf der ganzen Welt.…

Weiterlesen