Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Nur in Wales: Bootsfahrt in 40 Meter Höhe

Nur in Wales: Bootsfahrt in 40 Meter Höhe

Mit einem Boot unter einer Brücke hindurchfahren kann jeder. Aber über eine Brücke gondeln? Das geht auf dem Pontcysyllte-Aquädukt im Norden von Wales. Dieses Bauwerk – Weltkulturerbe! – ist ein Meisterstück früher Industriearchitektur, steht wie ein Monument in der Landschaft und bietet fantastische Ausblicke von oben, sofern man schwindelfrei ist (aller anderen bleiben besser fern). Vor genau 225 Jahren, nämlich am 25. Juli 1795, wurde der Grundstein gelegt. Nach zehn Jahren Bauzeit war der Aquädukt mit dem Zungenbrecher-Namen dann fertig.

Die insgesamt rund 40 Meter hohe und 300 Meter lange Brücke überspannt das Tal des Flusses Dee und besteht aus 19 Bögen, gemauert aus Waliser Stein, obendrauf ist eine gusseiserne Fahrtrinne. Sie ist gerade so breit, dass ein „narrowboat“ durchfahren kann („narrow“ heißt schmal, und diese in Großbritannien gängigen Boote tragen den Namen zu Recht: Sie sind maximal 2,20 Meter breit). Unerfahrene Bootsführer können schon mal steckenbleiben, denn der kräftige Wind drückt die Boote an die Kante – und man schwebt tatsächlich über dem Abgrund, denn an der Seite der Fahrrinne ist keine Absperrung. Also nichts für schwache Nerven. Der Fußgängerweg auf der anderen Seite hat erfreulicherweise ein Geländer.

Der von Thomas Telford entworfene Aquädukt sollte eigentlich Teil eines langen Kanals zwischen dem Hafen von Liverpool und Shrewsbury werden, der dem Transport von Waren und Rohstoffen diente. Deshalb führte die geplante Route auch auf einem kleinen Umweg durch Wales, um Kohle und Schiefer aufladen zu können. Allerdings wurde der Kanal dann letztlich doch nicht gebaut, denn inzwischen war die Eisenbahn erfunden. Eine Zeitlang wurde erwogen, aus dem Aquädukt einen Viadukt für die Bahn zu machen, aber man hat es gelassen. Gut so – denn Eisenbahnbrücken gibt es viele, befahrbare Kanalbrücken nur wenige.

Heute dient der Pontcysyllte-Aquädukt ausschließlich dem Freizeitvergnügen. Er steht in wunderschöner Landschaft, und es ist ein besonderes Erlebnis, an Bord eines Bootes mitzufahren oder auch zu Fuß hinüberzulaufen. Bei YouTube gibt es mehrere Videos, mit denen wir das erstmal virtuell üben können, zum Beispiel: https://youtu.be/ciCPGr46qx0

Und wie spricht man den Namen nun aus? Das differiert leider je nach Quelle und vielleicht auch Herkunft der Sprecher, wir entscheiden uns für: Pontkassilte.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen