Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Großes Festival der Archäologie

Spuren der Vergangenheit: großes Festival der Archäologie (im Bild: Stonehenge)

Spuren der Vergangenheit

Wer in Großbritannien einen Spaten in die Erde sticht, stößt auf historische Relikte. Diese Behauptung ist nur leicht übertrieben. Schon vor 700 000 Jahren lebten Vorfahren des Menschen auf der Insel, die damals noch gar keine war, sondern mit dem Festland verbunden (erst nach der Eiszeit versank die Landbrücke im steigenden Meer). Erste Sammler und Jäger, Kelten, Angelsachsen, Römer, Wikinger, Normannen haben dort ihre Spuren hinterlassen: Schmuck, Haushaltsgegenstände, Gräber, Reste von Häusern und Kultstätten. Stonehenge ist nur eins von zahlreichen Monumenten aus uralter Zeit, die sich auf den britischen Inseln befinden.

Das britische „Festival of Archaeology“, das vom 13. bis 28. Juli begangen wird, soll den Blick auf eine Wissenschaft lenken, die zwar nicht ganz so aufregend ist wie in den Indiana-Jones-Filmen, aber trotzdem richtig spannend. Immer wieder werden neue Funde entdeckt, von Spuren alter Siedlungen über Tonscherben und kostbare Goldmünzen bis zum perfekt erhaltenen römischen Klodeckel, der vor fünf Jahren am Hadrianswall ausgegraben wurde. Jetzt wissen wir endlich, dass die Römer Komfort auch auf der Toilette schätzten und nicht auf Stein, sondern lieber auf Holz saßen.

Dieses Jahr wird der Festivalveranstalter, der Verein „Council of Archaeology“, 75 Jahre alt, deshalb wird noch größer gefeiert als sonst. Nach der Auftaktveranstaltung vorm British Museum in London gibt es überall in England, Wales und Schottland Vorführungen, Events zum Mitmachen und vieles mehr, wobei besonders Kinder und junge Leute angesprochen werden. Denn wenn Archäologie auch mühsame Detailarbeit bedeutet und der ganz große, die Geschichtsschreibung verändernde Fund eher selten ist, so fügt doch jede Entdeckung neue Puzzlesteine zum großen Ganzen hinzu. Und das große Ganze ist nicht weniger als die Menschheitsgeschichte, die uns alle prägt und in uns weiterlebt.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen
Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen