Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Cornish Blue: frisches Blau mit weißen Streifen – ein Farbklecks auf dem Tisch

Cornish Blue: frisches Blau mit weißen Streifen – ein Farbklecks auf dem Tisch

Weiß und blau gestreift ist eine klassische Farbkombination, nicht nur in der Mode, auch auf dem Esstisch und im Küchenregal: In Großbritannien besaß früher wohl jeder Haushalt Krüge, Becher, Rührschüsseln und Puddingformen in diesem Design. Sie gehören zu den Kindheitserinnerungen älterer Menschen, die sie noch von ihrer Oma kennen, und sind dabei nie aus der Mode gekommen. Entwickelt wurden die Küchenklassiker von einer Firma namens T. G. Green & Co., die ihre Keramik „Cornishware“ nannte, obwohl der Firmensitz in Lincolnshire war. Vielleicht hat das Meer des englischen Südens die Farbgebung aus „electric blue“, so die Bezeichnung des Farbtons, inspiriert. Besonders bekannt wurden die Vorratsbehälter im fröhlichen Streifenlook, auf denen stand, was drin war: „Flour“ für Mehl, „Sugar“ für Zucker und so fort. Weniger alltägliche Beschriftungen waren unkompliziert auf Bestellung möglich. Neben der klassischen himmelblau-weißen Linie experimentierte man mit anderen Farbkombis wie gelb, rot oder grün mit weiß, die aber nie so populär wurden wie das Original. Gut erhaltene Cornishware wird heute von Sammlern hoch geschätzt.

2007 schloss die Firma ihre Pforten, wurde aber später unter anderer Leitung wieder eröffnet und produziert heute teilweise in Stoke-on-Trent in Derbyshire, dem Zentrum der britischen Töpferei und Keramikherstellung. Das ikonische Streifendesign wird unter dem Namen Cornish Blue auch von anderen Herstellern verwendet und ist beliebt wie eh und je. Kein Wunder: Es bringt Farbe in den Alltag und sieht immer ein bisschen nach Sommer aus, auch im November.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Britischer Frühling: So setzen Sie die aktuellen Modetrends stilvoll im Alltag um

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster…

Weiterlesen
Von William Morris bis Cottagecore

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wie Ihr Zuhause britischer wird als eine Tasse Earl Grey

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen leben in klinisch weißen, minimalistischen…

Weiterlesen
London Fashion Week 2025

Design-Klassiker | von Judith Heede

Streifen, Spitze und eine ordentliche Portion Kuschelfaktor

London hat mal wieder geliefert. Während andere Modehauptstädte sich gerne in…

Weiterlesen
Frau im Trenchcoat

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wenn es ein Land gibt, das Übergangswetter quasi erfunden hat, dann ist es Großbritannien. Der Himmel wechselt von strahlendem Sonnenschein zu…

Weiterlesen