Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Cardiff und die Filmindustrie

Cardiff und die Filmindustrie

Cardiff, die walisische Hauptstadt, ist eine Hochburg der britischen Filmindustrie.

Als „Seriennerd“ scheint mir Cardiff, die walisische Hauptstadt, eigentümlich vertraut. Viele Szenen von „Sherlock“ und „Doctor Who“ wurden dort gedreht, und der Eingang zum Hauptquartier von „Torchwood“ befand sich sogar auf der Roald Dahl Plass direkt am Cardiff Bay. Dabei sah es in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts gar nicht gut aus für Cardiff.

Die Bevölkerung nahm damals ab, die Arbeitslosigkeit zu. Aber das sollte sich ändern! Denn nun fingen Film- und Fernseh-Produktionsfirmen an, das teure London zu verlassen und sich in Cardiff anzusiedeln. Mittlerweile gibt es über 50 solcher Produktionsfirmen, über zwei Prozent der Bevölkerung von Cardiff sind im Medienbereich beschäftigt.

Die BBC hat daran einen großen Anteil. 2008 teilte sie mit, dass sie etliche Filmproduktionen nach Cardiff verlegen würde, darunter unter anderem „Sherlock“. 2011 errichtete die BBC in nur 13 Monaten „Roath Lock“, ein 16.300 qm großes Studio und Produktionsbüro. Dort werden „Doctor Who“, „Casualties“ und „Crimewatch“ produziert, ebenso die BBC2-Quizshow „Only Connect“. In unmittelbarer Nähe war die „Doctor Who Experience“ – eine interaktive Ausstellung zur Serie – fünf Jahre lang zu sehen. Auch die Pinewood Studios, die unter anderem die James-Bond-Filme drehen, haben seit 2014 einen Standort in Cardiff mit einer über 6.500 qm großen Filmbühne. Selbst ein internationales Filmfestival findet jährlich in Cardiff statt.

Eine sehr schön gemachte Webseite mit Drehorten und „Beweisfotos“ finden Sie hier: www.fangirlquest.com/cardiff-filming-locations/

Neben der Filmindustrie hat sich natürlich auch die Stadt weiterentwickelt. Es gibt das National Museum Cardiff, das Cardiff Story Museum (über die Stadtgeschichte), das St Fagans National Museum of History und natürlich sollte man sich das Cardiff Castle nicht entgehen lassen.

Cardiff ist eine lebendige Stadt, die optimistisch in die Zukunft blicken kann. Ich bin gespannt, welche Filme und Serien dort noch produziert werden.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen