Wir nutzen Cookies oder vergleichbare Technologien auf unserer Website für die Speicherung oder Zugriff von Informationen in Ihrer Endeinrichtung. Einige sind essenziell, während andere uns und unseren Partnern - Ihre Einwilligung vorausgesetzt - helfen, verbundene Verarbeitungen für diese Website vorzunehmen. Um unsere Website zu optimieren, setzen wir die Dienste aus der Kategorie "Statistik" ein. Damit wir für Sie relevante Inhalte und auch Werbung anzeigen können, setzen wir die Dienste der Kategorien "Marketing" und "Personalisierung" ein. Klicken Sie auf "detaillierte Einstellungen", um die Einzelheiten zu diesen Kategorien und Diensten zu erfahren sowie um individuell je Dienst Ihre Einwilligung zu erteilen. Mit einem Klick auf "Ich bin einverstanden" stimmen Sie dem Einsatz aller Dienste zu. Mit Klick auf "Nicht zustimmen" lehnen Sie den Einsatz aller nicht essentiellen Dienste ab.

Einige Daten verarbeiten wir gemeinsam mit anderen Verantwortlichen. Bei diesen verfolgen unsere Partner auch eigene Zwecke. Bei einigen Verarbeitungen kommt es auch zu einer Datenübermittlung in die USA. Dies ist mit Risiken verbunden, über die wir Sie bei den einzelnen Diensten in den "Detaillierten Einstellungen" informieren.

Ihre Einwilligung bezieht sich in diesen Fällen auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen. Weitere Informationen und Hinweise zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Am unteren Ende jeder Seite können Sie über den Link "Cookie-Einstellungen prüfen" Ihre Zustimmung jederzeit prüfen und ggf. widerrufen.

Datenschutzerklärung
Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Zauntritt und küssendes Tor

Zauntritt und küssendes Tor

Der Herbst ist ideal zum Wandern. Die Sonne scheint golden, es weht ein kühles Lüftchen, und mit etwas Glück wachsen sogar Brombeeren am Wegesrand. Das Vereinigte Königreich hat viele wunderschöne Wanderwege durch völlig verschiedene Landschaften, von der Küste im Südwesten bis zu den Highlands, die fast alle eins gemeinsam haben: Früher oder später steht man vor einer „stile“ oder einem „kissing gate“. Beide Einrichtungen haben den gleichen Zweck: Sie lassen den Wanderer durch, hindern aber das liebe Vieh, Schafe oder auch Wild am Weglaufen.

Die „stile“ ist irgendwie typisch britisch, auch wenn es einen deutschen Begriff dafür gibt (nämlich Zauntritt). Es handelt sich um eine Art Stufe über einen Zaun oder eine Steinmauer, die mit ein oder zwei Schritten über das Hindernis hilft. Bei Holzzäunen ist manchmal noch ein winziges Tor neben der Stufe, damit der Hund auch durchkann, ohne dass man ihn über das Hindernis heben muss. Natürlich soll er an der Leine sein, wenn Nutztiere in der Nähe sind.

Das „kissing gate“ besteht dagegen aus einem schwenkbaren Tor, das innerhalb einer v- oder u-förmigen Konstruktion hängt. Man geht hinein, schiebt das Tor zur anderen Seite und kann dann hindurchgehen. Es „küsst“ dabei die jeweilige Seite des Zauns, aber es rastet nicht ein. Eigentlich ist es eine Art Schleuse und noch britischer als die „stile“ insofern, als es nicht mal einen deutschen Namen dafür gibt. Jedenfalls haben wir keinen gefunden. Da sie für ältere Wanderer bequemer sind, lösen die „kissing gates“ dort, wo es möglich ist, die „stiles“ allmählich ab.

Im landwirtschaftlich geprägten Großbritannien sind Zäune, Hecken und natürlich die berühmten Trockenmauern so häufig, dass es ohne diese kleinen Hilfen für den Wanderer nicht geht. Manchmal findet man auch ganz normale Tore, die aber einen entscheidenden Nachteil haben: Vergisst der Wanderer das Tor nach dem Durchgehen zu schließen, kann das schlimme Folgen haben.

PS. Zu den schönsten Wanderwegen gehören die National Trails in England und Wales: www.nationaltrail.co.uk
Für Schottland: www.scottishnationaltrail.org.uk
Informationen in deutscher Sprache: www.visitbritain.com/de/de/die-schoensten-wanderwege-grossbritannien  

Gern draußen? Wir haben die passende Kleidung, die auch noch richtig gut aussieht.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen