Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

The Proms: Musik für alle

The Proms: Musik für alle

Jetzt ist wieder Prom-Saison! Diese Konzertreihe, die hierzulande oft nur mit der „Last Night of the Proms“ in Verbindung gebracht wird, läuft in Wirklichkeit über acht Wochen durch die gesamte Sommerzeit. Dieses Jahr geht es sogar schon einen Tag vor der offiziellen Eröffnung los: Am 12. Juli ist der sogenannte Curtain Raiser geplant, der „Vorhangheber“ mit einem Konzert in der Royal Albert Hall plus Übertragung nach draußen und Illumination an der Fassade. Mit der legendären Letzten Nacht endet die Reihe am 8. September, begleitet von den stimmungsvollen Parallel-Events „Proms in the Park“ im Hyde Park in London sowie diversen Grünanlagen in Glasgow in Schottland, in Colwyn Bay in Wales und am Titanic-Museum im nordirischen Belfast.

Die BBC-Proms sind „Promenadenkonzerte“, sprich: Man muss nicht unbedingt einen Sitzplatz haben, sondern kann auch von Stehrängen zuhören. Das nennt sich dann „promming“, und die Tickets kosten nur sechs Pfund. Dies entspricht ganz dem ursprünglichen Geist und Ziel der Konzertreihe, die Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist, etwa zeitgleich mit den Volkshochschulen bei uns. Der Gründer Robert Newman wollte klassische Musik jedermann zugänglich machen, nicht nur den sogenannten feinen Leuten. Ihm war klar, dass dazu nicht nur günstige Eintrittspreise wichtig waren, sondern auch eine gewisse Formlosigkeit. Die Arbeiter, die er ansprechen wollte, hatten nun mal weder Smoking noch Abendrobe. Er gewann den Dirigenten Henry Wood für die Idee, der dann fast fünfzig Jahre lang den Taktstock führte.

Das diesjährige Programm ist, wie von Anfang an, sehr vielseitig mit populären und anspruchsvolleren Konzerten im Wechsel, einem Schwerpunkt auf weiblichen Komponisten sowie der Arbeit Leonard Bernsteins. Allen, die Karten haben: Happy promming! www.bbc.co.uk/proms

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen