Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Steingut von Mason Cash

Steingut von Mason Cash

Was fällt uns zum Thema "English Country Kitchen" ein? Ein gusseiserner Herd, Schränke mit Holzfronten, ein offenes Regal mit Porzellan, ein großer Tisch … und darauf eine Rührschüssel von Mason Cash. Ein Plastikteil wäre ja auch fehl am Platz. Steingut dieser urenglischen Firma verschönert schon seit dem 19. Jahrhundert den Küchenalltag und hat einen festen Platz in den Kindheits-Erinnerungen vieler Briten. In all der Zeit hat sich das Design nur wenig verändert, eine Köchin aus der viktorianischen Ära würde die Schüsseln sofort wiedererkennen. Sie sind nicht nur ansehnlich, sondern auch robust und – dank des Eigengewichts – standfest.

Ursprünglich waren alle Mason-Cash-Steingutwaren weißlich-gelb, denn so sieht der Lehm rund um das Dorf Church Gresley aus, wo die Töpferei 1800 gegründet wurde. Es liegt in Derbyshire, einer Gegend mit reichem Lehm-Vorkommen und deshalb Heimat für zahlreiche "potteries". Der Name Mason kam von einem Herrn Bossy Mason; wir vermuten mal, dass "Bossy" eher nur ein Spitz- und kein Vorname war. 1901 übernahm Tom Cash das Unternehmen, und seitdem heißt es Mason Cash & Co.

Heute gibt es die Schüsseln und anderen Küchenwaren in verschiedenen Farben, darunter zartes Himmelblau. Ganz charakteristisch ist das Reliefmuster, das nicht nur gut aussieht, sondern auch besonders griffig ist beim Kuchenteigrühren. Die Mason-Cash-Produkte passen perfekt zum Retro-Trend, werden diese Mode aber – wie echte Klassiker eben – sicher überdauern.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Herbstmäntel, die bleiben – britischer Stil mit Haltung

Design-Klassiker | von Judith Heede

Manche Kleidungsstücke überdauern Generationen. Sie verändern sich kaum, und genau das macht sie so unvergänglich. Der britische Mantel gehört dazu.…

Weiterlesen
Frau in modischem Harris-Tweed-Blazer

Design-Klassiker | von Judith Heede

Auf den Äußeren Hebriden, dort, wo der Wind die Bäume für immer vertrieben hat und der Atlantik ununterbrochen gegen die schwarzen Felsen schlägt,…

Weiterlesen
Von Downton Abbey auf den Laufsteg

Design-Klassiker | von Judith Heede

Das Comeback der Golden Twenties 

Auch wenn im neuen Film „Downton Abbey: The Grand Finale“ bereits das Jahr 1930 anbricht, schwingt in jedem Kostüm…

Weiterlesen
Nachhaltige Mode: Schurwolle und Kaschmir bewusst einkaufen

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man merkt, was Stoffe wirklich taugen. Ein T-Shirt aus Polyester mag im Sommer gehen, aber im November…

Weiterlesen