Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Lewis, der Oxfordkrimi

Ermittlerduo: Robert Lewis (Kevin Whately; rechts im Bild) und James Hathaway (Laurence Fox). © ZDF / BBC

Ermittlerduo: Robert Lewis (Kevin Whately; rechts im Bild) und James Hathaway (Laurence Fox). © ZDF / BBC

An der Seite von Inspektor Morse war Robert Lewis (gespielt von Kevin Whateley) Sergeant und treuer „sidekick“ der Hauptfigur, hier kehrt er selbst als Inspector zurück. Das Leben hat ihm recht übel mitgespielt. War er in der Morse-Serie noch ein glücklich verheirateter Familienvater, so ist Lewis nun Witwer mit zwei Kindern. Seine Frau wurde bei einem Unfall mit Fahrerflucht getötet. Schon im Pilotfilm holt ihn sein späterer Assistent James Hathaway (Laurence Fox) am Flughafen ab – ein ziemlich kühler Typ mit einem unvergesslichen Gesicht und einer Vergangenheit als Theologe. Die beiden bilden ein höchst erfolgreiches Team mit hohem Wiedererkennungswert.

Lewis ist „Geordie“, stammt also aus Newcastle in Norden Englands. Im englischen Original hört man den typischen Akzent (es lohnt sich immer, englische Serien mal im Original zu schauen!). Das akademische Milieu Oxfords wird nie so recht seine Heimat, und mancher Professor behandelt ihn etwas von oben herab.  Aber er schlägt sich wacker und löst natürlich alle Fälle.

Wie schon „Inspektor Morse“ hat auch diese Serie, die über neun Staffeln bis 2015 gedreht wurde, typisch englischen Charme. Oxford mit seinen historischen Gebäuden, die wir oft auch von innen zu sehen bekommen, bildet eine reizvolle Kulisse. Besonders viel Action gibt es bei den Oxfordkrimis grundsätzlich nicht, eher einen ruhigen Erzählfluss.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen
World Book Day 2025

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Grüne Oasen für britische Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Seit 1995 steht der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ganz im…

Weiterlesen
Geburtstagfeiern für Shakespeare

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wie England und die Welt den Meister der Worte ehrt

William Shakespeare – man kennt den Namen, man kennt „Romeo und Julia“, und mit ziemlich hoher…

Weiterlesen