Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Ihr Auftritt, Monsieur Poirot!

Ihr Auftritt, Monsieur Poirot!

Hercule Poirot ist ein literarischer Charakter in zahlreichen Romanen und Kurzgeschichten von Agatha Christie.

Hercule Poirot, Agatha Christies Meisterdetektiv, hat Geburtstag. Oder so etwas Ähnliches. 1916 schrieb die Autorin ihren allerersten Roman überhaupt, „The mysterious Affair at Styles“ („Das fehlende Glied in der Kette“), veröffentlicht wurde das Buch aber erst 1920. Seitdem war Monsieur Poirot fleißig, denn er hat in über 30 Romanen und unzähligen Kurzgeschichten sowie einem Bühnenstück ermittelt – und natürlich im Kino und Fernsehen.

Einer der beliebtesten Darsteller Poirots war und bleibt Peter Ustinov. Und das, obwohl der imposante Schauspieler der literarischen Vorlage überhaupt nicht ähnlich sah. Der Detektiv wird in den Büchern nämlich – trotz seines Namenspatens Herkules – als auffällig klein beschrieben, mit einem Eierkopf, den er stets etwas schief hält. Außerdem ist er sehr fein angezogen, das war Ustinov in der Rolle auch.

Wie alle Romanfiguren, die unsterblich werden, hat Hercule Poirot eine Persönlichkeit mit hohem Wiedererkennungswert und verhält sich stets nach einem bestimmten Kodex (bis zum allerletzten Auftritt 1976, in dem er selbst zum Mörder wird … aber damit einen Psychopathen aus dem Weg räumt, dem sonst nicht beizukommen wäre). Als „running gag“ begleitet ihn dabei die große Kränkung, dass er meist für einen Franzosen gehalten wird, obwohl er doch Belgier ist. Wie die meisten Belgier versteht er viel von gutem Essen.

Wie Poirot genau nach England gekommen ist, bleibt etwas im Dunkeln, ebenso seine Herkunft. Er kann sich aber gut in die „große Welt“ einfühlen, in der er meist ermittelt und in der normale Polizeibeamte nicht ganz ernst genommen wurden. Poirot ist ja auch kein Polizist, sondern Privatdetektiv mit beruflichem Hintergrund bei der Polizei in Belgien. Von Anfang an ist er eher ältlich vom ersten Fall bis zum Tode, der im Roman im Jahr 1949 angesiedelt ist, aber 1976 veröffentlicht wurde. Das ist auch das Todesjahr Agatha Christies.

In Torquay, der Heimat der Schriftstellerin, wird diese Woche das Agatha Christie Festival gefeiert. Wer steht im Mittelpunkt? Um das zu erraten, brauchen Sie keine detektivischen Fähigkeiten!
Mehr Informationen: https://www.iacf-uk.org/

Spannende Krimis finden Sie auch in unserem Sortiment.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Auf den Spuren berühmter Geschichten: Literarische Lieblingsorte in Wales

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Wer sagt, dass man für große Literatur nach London muss, war noch nie in Wales. Zwischen dramatischen Küsten, nostalgischen Badeorten und stillen…

Weiterlesen
Mick Hucknall wird 65 – Simply Red feiert 40 Jahre Soul

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wenn man an Mick Hucknall denkt, beginnt man unweigerlich zu summen. „If You Don’t Know Me by Now“ ist nur einer der Welthits, die man mit dem…

Weiterlesen
Damien Hirst: Ein Künstler, der unbequeme Fragen stellt

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Wissen Sie noch, welches Hobby Sie mit 16 hatten? Damien Hirst wird sich sicherlich gut erinnern. Denn der britische Künstler, der am 7. Juni 2025…

Weiterlesen
50 Jahre Jamie Oliver: Mehr als nur ein Fernsehkoch

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Er hat drei Töchter und zwei Söhne, ist seit 25 Jahren mit seiner Frau Jules verheiratet, spielt seit seiner Jugend begeistert Schlagzeug und ist…

Weiterlesen