Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Brighton: quicklebendiges Seebad

Brighton: quicklebendiges Seebad

Royal Pavilion im südenglischen Seebad Brighton

Vom Fischerort zum prinzlichen Ferienquartier, vom Familienbad zum angesagten Künstlertreff: Brighton hat viele Wandlungen erlebt. Heute hat die Stadt an der Südküste Englands von allem etwas, eine bunte Mixtur aus Tradition und Avantgarde – und ist gerade dadurch unverwechselbar und quicklebendig. Kein anderes Seebad Englands hat eine solche Auswahl von kleinen Läden, Tearooms, noblen Geschäften, Restaurants und Clubs zu bieten. Wer es traditionell englisch liebt, kann auf dem Brighton Pier den Rummel genießen und Fish and Chips oder die knochenharte Süßigkeit „Brighton Rock“ essen. Kinder spielen gern am Strand, Kulturfreunde finden Museen und mehrere Theater sowie zahlreiche historische Gebäude vor, junge Leute lieben das Nachtleben und die vielen Boutiquen.

Brighton hat die Geschichte des britischen Tourismus von Anfang an geprägt. Im 18. Jahrhundert begannen Ärzte, Baden im Meer als gesund zu empfehlen; davor waren nur Seeleute und Fischer mit dem Wasser in Kontakt gekommen, wenn es sich nicht vermeiden ließ. Aber nun strömten plötzlich die Mitglieder der feinen Gesellschaft – nur sie konnten sich Urlaub leisten – Richtung Küste. Prinzregent George, der spätere George IV., der sich weder mit seinen Eltern noch mit seiner Ehefrau vertrug, zog sich gern nach Brighton zurück. Er baute dort ein Ferienhaus der Superlative: den Royal Pavilion im indischen Stil (innen ist er „chinesisch“), das spektakulärste Gebäude der Stadt und heute die Hauptattraktion. Ein weiteres Wahrzeichen ist der West Pier, eine Ruine im Meer und ein beeindruckendes Symbol der Vergänglichkeit.

Die Stadt Brighton und ihre Nachbarin Hove bestehen aus einer Vielzahl verschiedener Quartiere, die fast dörflichen Charakter haben. Der schönste Shopping-Distrikt ist „The Lanes“ mit seinen kleinen Gassen, aber auch das neuere „North Laine“ ist einen Bummel wert. Hoch über der City liegt der Stadtteil Hanover (schließlich entstammte der Prinzregent dem Hause Hannover) mit schmalen Sträßchen und hübschen bunten Hausfassaden. Brighton ist aber nicht nur Touristenort, sondern Wirtschaftsstandort und auch Universitätsstadt mit zwei Hochschulen.

An Unterkünften bietet Brighton große Auswahl vom Privatzimmer bis zum viktorianischen Grand Hotel. Infos für Reisewillige: www.visitbrighton.com

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

The Queen’s Roses: Die schönsten Rosengärten Englands

Reisetipps | von Judith Heede

Dass der Rasen in Großbritannien besser gepflegt wird als die Außenpolitik, ist weithin bekannt. Im Land der Lawn Games, Park-Picknicks und der…

Weiterlesen
Rye – kleine Stadt mit großem Charme

Reisetipps | von Susanne Arnold

Wie eine Auster ihre Perle umschließen der River Rother und der Rock Channel das zauberhafte Städtchen Rye, das zu den hübschesten Orten in ganz…

Weiterlesen
Royal Botanic Garden Edinburgh

Reisetipps | von Petra Milde

Einzigartige Pflanzenwelt und Ruhepunkt in der City

Mitten in Edinburgh, keine 2 Kilometer von der quirligen Princes Street entfernt, erstreckt sich…

Weiterlesen
Castle Dreams – Schlösser in Irland zwischen Geschichte und Luxus

Reisetipps | von Judith Heede

Wer nach Irland reist und dabei nicht im Hotel schlafen will, sondern in einem Gebäude mit Geschichte, entscheidet sich irgendwann für eine…

Weiterlesen